Erfahrungen mit TopCashback: Lohnt sich die Cashback-Plattform?

Das ist mein Erfahrungsbericht mit der Cashback-Plattform TopCashback. Lohnt sich TopCashback und ist die Cashback zu nutzen empfehlenswert? Das erfährst du hier.

TopCashback-Startseite
Dieser Beitrag ist Teil des TopCashback Guides
TopCashback Startguthaben: So sicherst du dir deinen Bonus
Erfahrungen mit TopCashback: Lohnt sich die Cashback-Plattform?

Was ist TopCashback?

Bei TopCashback kannst du bei jedem Online-Einkauf sparen. Vom Parkplatz am Flughafen, der Autovermietung, Hausratsversicherung oder dem Handy, bis hin zu deinen Lieblingsmarken für Mode und Haushaltswaren ist immer etwas Passendes mit dabei.

Alles, was du online bestellst oder buchst, bringt dir einen Teil deiner Bestellsumme (= Cashback) zurück. 

Mit 200 Millionen Nutzern weltweit ist TopCashback eines der beliebtesten Cashback-Portale in Europa. Cashback wird nicht in Punkten oder Prämien gezahlt, sondern als bares Geld zurück auf dein Konto 

  • 100% Kostenlos
  • Über 1.000 beliebte Partner-Shops
  • Auszahlungen schon ab 1€ auf dein Bank- / PayPal-Konto

Hinter TopCashback steht ist Top Online Partners Group Ltd. und kommt aus Großbritannien. Die Plattform wurde im Januar 2005 von den Gründern Oliver Ragg & Michael Tomkins gegründet und hat seinen Hauptsitz in Stafford, England. Das Unternehmen agiert mit länderspezifischen Cashback-Plattformen weltweit.

Welche Bedingungen du für Startguthaben bei TopCashback erfüllen musst, erkläre ich hier.

Wie funktioniert das Geschäftsmodell von TopCashback?

TopCashback lässt sich gut mit der Cashbackplattform Shoop vergleichen:

Auch TopCashback tritt als Vertriebspartner bei Onlineshops auf und vermittelt Kunden an die jeweiligen Shops. 

Bei dir als Endkunden wirbt TopCashback mit Rabattaktionen für diese Online-Shops. 

Als Gegenleistung für die Werbung eines Kunden erhält TopCashback eine Provision. 

Kaufst du etwas in einem Partnershop, gibt dieser Partnershop z.B. 7% deines Einkaufswertes als Cashback an dich zurück.

So gewinnen alle drei:

  1. Der Online-Shop, für den auf den Aktionsseiten von TopCashback geworben wurde, hat einen neuen Kunden.
  2. TopCashback erhält die Provision des Online-Shops.
  3. Der Endkunde, also Du, erhältst Cashback.

Technisch funktioniert diese Kette mithilfe von Tracking-Links, mit welchem der Händler nachverfolgen kann, dass du durch einen Link auf TopCashback auf seinen Online-Shop aufmerksam geworden bist und direkt im Anschluss etwas gekauft hast.

Wichtig: Damit das Tracking funktioniert, ist es erforderlich, dass du deinen Adblocker deaktivierst und Cookies akzeptierst. Andernfalls wird dein Kauf nicht zuverlässig erkannt.

Zuverlässiges Tracking mit der App oder dem Browser-Plugin

Wer schon länger Cashback-Plattformen nutzt, hatte bestimmte schonmal ein Problem mit dem Erfassen von Cashback. Bei mir war eigentlich immer das Problem, dass ich vergessen habe, meinen Ad-Blocker zu deaktivieren

Indem du das Browser-Plug oder die App nutzt wird dein Cashback zuverlässiger erfasst. Das Browser-Plugin zeigt dir beispielsweise an, ob ein Tracking-Cookie gesetzt wurde.

Noch zuverlässiger funktioniert die App. Denn die TopCashback-App öffnet beim Aktivieren einer Aktion einen integrierten „sauberen“ Browser, der ohne Adblocker funktioniert. So wird dein Cashback zuverlässiger erfasst.

Lohnt sich TopCashback – und das bei 2 bis 10% Prozent Cashback?

Die wichtigste Frage ist natürlich, ob sich die Cashbackplattform TopCashback mit Cashbackraten zwischen 1 und 15% überhaupt lohnt. Mein unbefriedigendes Urteil nach über 2 Jahren Erfahrung mit der Plattform ist: Es kommt darauf an!

Wenn du dir beispielsweise Essen für 30€ mit einer Cashbackrate von 2% liefern lässt, lohnt sich – zumindest aus meiner Sicht – der Aufwand für Beträge unter 1€ Cashback nicht. Anders sieht es aus, wenn du größere Anschaffungen machst oder Reisen buchst.

Im letzten Jahr habe ich beispielsweise in vier Hotels übernachtet und zwei Mal ein Auto gemietet:

Ausgaben (netto)rund 3.800 €
durchschnittliche Cashbackrate6%
ausgezahlter Cashbackrund 220€

Nur mit Reisen habe ich also bereits gut 200€ Cashback erhalten. Hier kann sich TopCashback also wirklich lohnen, vor allem weil sich der Aufwand in Grenzen hält.

Für kleinere Anschaffungen weit unter 100€ nutze ich TopCashback selten, da sich hier nur Cent-Beträge summieren würden. 

Cashback-Rechner: So viel Cashback erhältst du für deinen Einkauf

Bei Dealwise erhältst du Cashback nur auf den Nettobetrag deines Einkaufs.

Mit diesem Rechner kannst du dir einen Eindruck verschaffen, wie viel du bei einem Einkauf ausgezahlt bekommst.

Der Rechner funktioniert so:

  1. Gib deinen Einkaufspreis an (ohne Versandkosten).
  2. Wähle den Mehrwertsteuersatz für deinen Einkauf aus (in der Regel 19%).
  3. Wähle die Cashbackrate des Online-Shops. Beispielsweise für einen Einkauf bei Amazon = 5%.
  4. Der Rechner rechnet dir deinen Cashbackbetrag aus.

Einkaufspreis: 300
Mehrwertsteuersatz

Cashbackrate

%
20,17€
Cashback
252,10€
Nettopreis

Welche Shops nehmen Teil?

TopCashback bietet bereits jetzt für 1.000 Online-Shops Rabatte an. Die Rabatte liegen bei Klamotten in der Regel bei 10% bis 15%, bei Technikangeboten eher bei 5%.

Bei 1.000 Shops sind so ziemlich alle namhaften und großen Online-Shops vertreten, z.B.:

  • Zalando: 14%
  • Intersport: 16%
  • Samsung: 5%
  • Lieferando: 4%
  • Asos: 6%
  • AliExpress: 8%
  • Booking: 6%
  • Saturn: 3%
  • The Body Shop: 8%
  • Sephora: 11%
Übersicht über die Aktionen bei TopCashback

Wann wird dein Cashback ausgezahlt?

Die Cashbacks schreibt dir TopCashback nach Ablauf der Rückgabefrist deiner bestellten Produkte gut. Diese Frist liegt in der Regel bei 90 Tagen. Der genaue Zeitpunkt hängt allerdings vom Online-Shop ab, bei dem du eingekauft hast. Bei Reisen erhältst du dein Cashback, nachdem deine Reise abgeschlossen ist.

Ein Produkt kaufen, Cashback kassieren, wieder zurücksenden und den Kaufpreis zusätzlich erstattet bekommen, funktioniert also nicht.

Achtung: TopCashback gewährt (zumindest bisher) ausschließlich Cashback für Online-Shops. Für Einkäufe vorort gibt es kein Cashback.

Hohe Rückerstattungen & hohe Nutzerbewertungen 

Die Nutzerbewertungen von TopCashback sind insgesamt positiv. Auf Trustpilot erhält das Unternehmen 4,4 von 5 Sternen, bei 91% der Bewertungen als „hervorragend“ oder „gut“ bewertet. Es gibt jedoch auch 8% kritische Bewertungen als „mangelhaft“ oder „ungenügend“. Über 135.000 Nutzer haben auf Trustpilot ihre Meinung kundgetan.

Einige Nutzer berichten von Problemen bei der Auszahlung von Cashbacks oder abgelehnten Gutschriften. In einigen Fällen kann es einige Monate dauern, bis eine Überprüfung und Ausführung einer Nachbuchung erfolgt.

So meldest du dich bei TopCashback an und kannst Cashback sammeln

So melden funktioniert’s:

  1. Kostenlose Registrierung: Melde dich kostenlos mit deiner E-Mail-Adresse an.
  2. Lieblingsshop finden: Suche deinen Lieblingsshop oder schau dir aktuelle Cashback-Aktionen an.
  3. Weiterleitung: Klick auf „Cashback aktivieren“ und geh über unseren Link zum Shop.
  4. Einkauf erfasst: Nach dem Kauf erhält dein Cashback den Status „erfasst“.
  5. Cashback verfügbar: Nach 60-90 Tagen wird das Cashback auf dein TopCashback-Konto überwiesen.
  6. Cashback auszahlen: Ab einem Euro kannst du es auszahlen.

Meine Erfahrungen mit TopCashback und mein Fazit

  • Große Auswahl an Online-Shops.
  • Das Tracking ist in der Regel zuverlässig (vorausgesetzt, du hast deinen Adblocker deaktiviert). Idealerweise nutzt du die App oder das Browser-Plugin von TopCashback
  • Der Support ist schnell und freundlich: Wenn das Tracking mal nicht funktioniert oder ein Cashback abgelehnt wird, wird dir in der Regel schnell und kulant geholfen.
  • Die Auszahlung ist schon ab 1€ möglich und manchmal winken zusätzliche Boni.
  • Lohnt sich vor allem für größere Anschaffungen, aber nicht für kleinere Einkäufe.
  • Wenn du noch keinen Account bei TopCashback hast, kannst du über diesen Link einen Account mit einem Startguthaben eröffnen.

Was ist besser: TopCashback vs. Shoop vs. DealWise vs. iGraal

TopCashback ist einer der größten Cashback-Plattformen weltweit und ist gut vernetzt mit vielerlei Händlern. Aber auch andere Anbieter haben interessante Angebote. In derselben Liga wie spielen z.B.:

Die Cashback-Angebote aller drei Plattformen überschneiden sich stark. Aktuell macht TopCashback mit exklusiven Cashbackangebote einen entscheidenden Unterschied. Hier erhältst du zeitlich befristet deutlich höhere Cashbackraten als bei der Konkurrenz.


Beitrag aktualisiert am

Kommentare

Eine Antwort zu „Erfahrungen mit TopCashback: Lohnt sich die Cashback-Plattform?“

  1. Claudia

    Supi, danke für die Prämie!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert