DealWise: Lohnt sich das Cashbackprogramm der ING?
ING Depot Erfahrungen: Lohnt sich das Direkt-Depot?
ING Girokonto: Alles zum kostenlosen Konto bei der Direktbank
ING Extra-Konto: So erhältst du 3,5 % Zinsen auf dein Tagesgeldkonto
ING Guide: Alles, was du über die Direktbank wissen musst
Was ist DealWise überhaupt?
DealWise ist das Cashbackprogramm der ING. Mit DealWise kannst du nach einem Einkauf bei einem der teilnehmenden Online-Shops einen festgelegten Prozentsatz des Netto-Einkaufspreises zurückerhalten (= Cashback).
Die Voraussetzung, um die Rabatte auf DealWise nutzen zu können, ist ein gewöhnliches Girokonto bei der ING. Dieser Service richtet sich also exklusiv an ING-Kunden.
Bis auf diese Einschränkung ist die Funktionsweise und das Angebot von DealWise gut vergleichbar mit denen auf der Cashbackplattform Shoop.
Wie funktioniert das Geschäftsmodell von DealWise?
DealWise lässt sich gut mit der Cashbackplattform Shoop vergleichen:
Auch DealWise tritt als Vertriebspartner bei Onlineshops auf und vermittelt Kunden an die jeweiligen Shops.
Bei dir als Endkunden wirbt DealWise mit Rabattaktionen für diese Online-Shops.
Als Gegenleistung für die Werbung eines Kunden erhält Shoop eine Provision. Kaufst du etwas in einem Partnershop, erhält DealWise beispielsweise 10% deines Einkaufswertes als Provision. Einen Teil dieser Provision gibt DealWise an den Käufer, also dich, weiter (z.B. 7% des Einkaufswertes).
So gewinnen alle drei:
- Der Online-Shop, für den auf den Aktionsseiten von DealWise geworben wurde, hat einen neuen Kunden.
- DealWise erhält die Provision des Online-Shops.
- Der Endkunde, also Du, erhält einen Teil der Provision auf sein Girokonto bei der ING zurücküberwiesen.
Technisch funktioniert diese Kette mithilfe von Tracking-Links, mit welchem der Händler nachverfolgen kann, dass du durch einen Link auf DealWise auf seinen Online-Shop aufmerksam geworden bist und direkt im Anschluss etwas gekauft hast.
Tipp: In der ING-App ist der Link zu DealWise etwas versteckt unter Menü > Produkte zu finde. Hiermit wirst in ein Browser-Fenster weitergeleitet.
Welche Shops nehmen Teil?
DealWise bietet bereits jetzt für 1.000 Online-Shops Rabatte a. Die Rabatte liegen bei Klamotten in der Regel bei 10% bis 15%, bei Technikangeboten eher bei 5%.
Bei 1.000 Shops sind so ziemlich alle namhaften und großen Online-Shops vertreten, z.B.:
- ASOS: 11%
- Amazon: 5%
- REWE: 10%
- Lieferando: 7%
- Thalia: 11%
- Deichmann: 7%
- OTTO: 10,00 €
- Booking: 6%
- Saturn: 3%
- Microsoft: 7%
- Acer: 4%
- The Body Shop: 8%
- Sephora: 11%

Tipp: Nutzt du zum ersten Mal DealWise, erhältst du doppeltes Cashback auf deinen ersten Einkauf!
Wann wird dein Cashback ausgezahlt?
Die Cashbacks schreibt dir DealWise nach Ablauf der Rückgabefrist deiner bestellten Produkte gut. Diese Frist liegt in der Regel bei 90 Tagen. Der genaue Zeitpunkt hängt allerdings vom Online-Shop ab, bei dem du eingekauft hast. Bei Reisen erhältst du dein Cashback, nachdem deine Reise abgeschlossen ist.
Ein Produkt kaufen, Cashback kassieren, wieder zurücksenden und den Kaufpreis zusätzlich erstattet bekommen, funktioniert also nicht.
Bekomme ich auch in Geschäften vor Ort Cashback, wenn ich mit der ING-Karte bezahle?
Nein, das klappt nicht! DealWise gewährt (zumindest bisher) ausschließlich Cashback für Online-Shops.
Cashback-Rechner: So viel Cashback erhältst du für deinen Einkauf
Bei Dealwise erhältst du Cashback nur auf den Nettobetrag deines Einkaufs.
Mit diesem Rechner kannst du dir einen Eindruck verschaffen, wie viel du bei einem Einkauf ausgezahlt bekommst.
Der Rechner funktioniert so:
- Gib deinen Einkaufspreis an (ohne Versandkosten).
- Wähle den Mehrwertsteuersatz für deinen Einkauf aus (in der Regel 19%).
- Wähle die Cashbackrate des Online-Shops. Beispielsweise für einen Einkauf bei Amazon = 5%.
- Der Rechner rechnet dir deinen Cashbackbetrag aus.
Cashback
Nettopreis
Lohnt sich ein Girokonto bei ING für DealWise?
Die ING ist mit mehr als 8 Millionen Kunden die größte Direktbank in Deutschland. Sie ist eine Universalbank und bietet ein sehr gutes Banking-Gesamtpaket an – egal ob mobiles Banking, Brokerage oder Baufinanzierung.
Zu einem ING Girokonto erhältst du außerdem eine kostenfreie Girocard und VISA Card, die weltweit zum Bezahlen und Abheben von Bargeld verwendet werden können.
Wann ist ein Girokonto bei der ING kostenlos?
Einfach erklärt: Wenn eine dieser Bedingungen erfüllt ist, sind Einzel- und Gemeinschaftskonto bei der ING für dich kostenlos:
- ab einem monatlichen Geldeingang von 700€
- oder wenn du unter 28 Jahre alt oder noch Student bist.
Die Leistungen der ING im Überblick

- Kostenloses Girokonto ab 700 € Geldeingang pro Monat (ansonsten 4,90€ im Monat)
- Eine VISA Card gibt es gratis zum Girokonto dazu.
- Eine zusätzliche Girocard kostet ab März 2022 bei der ING 0,99 € im Monat. Diese kann aber ersatzlos abbestellt werden.
- In Euro-Ländern kannst du kostenlos Geld mit der Visa-Card abheben.
- Ansonsten weltweites Bargeldabheben in nicht-Euro-Ländern, allerdings mit Gebühren
- Verhältnismäßig niedriger Dispozins von 6,99 % p. a.
- Benutzerfreundliches Online- und Mobile-Banking inklusive
- Die Visa Card ist eher eine Debitcard. Die Abbuchungen werden sofort statt am Monatsende realisiert.
Alles, was du über die ING Bank wissen musst, findest du hier.
Fazit: Lohnt sich DealWise?
Wer ohnehin bereits ein ING-Konto besitzt, für den ist DealWise eine Möglichkeit, ohne zusätzlichen Aufwand bares Geld zu sparen.
Wenn du allerdings ein Girokonto bei der ING zu eröffnen willst, nur um DealWise nutzen zu können, ist Shoop, iGraal oder TopCashback die einfachere Alternative. Insbesondere wenn du nicht planst, das ING-Konto aktiv (mit 700€ Geldeingang im Monat) zu nutzen, lohnt sich eine Kontoeröffnung nicht. Denn dann drohen Kontoführungsgebühren.
Nichtsdestotrotz bietet die ING ein sehr gutes Banking-Gesamtpaket und eines der besten Girokonten von Direktbanken in Deutschland. Und zu diesem schon guten Portfolio gesellt sich nun eine Cashbackplattform mit großem Angebot und recht hohen Rabatten hinzu.
Neben einem Cashback-Programm bietet ING auch eine kostenlose Watchlist an. Erfahrungen mit der ING-Watchlist und eine Anleitung für die Nutzung findest du hier.
Schreibe einen Kommentar