Das Wichtigste in Kürze
- Das Girokonto bietet 3 Kontomodelle mit guten Konditionen, zum kostenlosen Modell gehört eine Mastercard und optional eine Girocard.
- Über das Tochterunternehmen C24 bietet Check24 sowohl Girokonten als auch ein Tagesgeld an.
- Seit April 2023 gibt es bei C24 Zinsen fürs Girokonto: 2 % pro Jahr, garantiert bis zum Jahresende, bis 50.000 Euro Guthaben.
- C24 bietet auch Tagesgeldkonten. Ab 1. September erhöht C24 den Zins für alle Kundinnen und Kunden auf 4,0 % pro Jahr, auf vier Monate und 100.000 Euro begrenzt.
Das Girokonto der C24 Bank
C24 erinnert an eine Kombination aus Check24 und N26. Es ist eine Neobank im Stil von N26, die Girokonten und Debitkarten anbietet.
Gleichzeitig ist sie eng mit dem bekannten Vergleichsportal Check24 verknüpft, was sie beinahe zu einem Einkaufsberater macht. C24 wird ausschließlich von Check24 betrieben.
C24 bietet drei verschiedene Arten von Konten: Smart, Plus und Max. Diese Konten variieren in den Kosten und den zusätzlichen Angeboten.
Seit April 2023 erhältst Du unabhängig vom gewählten Kontomodell Zinsen auf Dein Girokonto bei C24. Als Beispiel: Wenn Du den höchsten Betrag von 50.000 Euro für diesen Zinssatz nutzt, bekommst Du von April bis Jahresende etwa 750 Euro Zinsen.
Kontomodelle bei C24
C24 Smart | C24 Plus | C24 Max | |
Monatsgebühr | 0 € | 5,90 € | 9,90 € |
Mastercard Debit | 0 € | 0 € | 0 € |
Girocard | 0 € bei aktiver Nutzung; sonst 1,90 € monatlich | 0 € | 0 € |
Unterkonten (Pockets) | 4 | 6 | 8 |
kostenlose Abhebungen pro Monat (Mastercard) | 4 bei aktiver Nutzung; sonst 2€ | 6 | 8 |
Cashback vom Kartenumsatz | 0,05 % | 0,1 % | 0,2 % |
Zinsen aufs Girokonto pro Jahr | 2 % | 2 % | 2 % |
Zinsen p.a. auf das Tagesgeldpocket (Konditionen gelten ab 01.09.2023) | 4% | 4% | 4% |
Kostenloses Girokonto: Für wen lohnt sich das C24 Smart Konto?
- Das C24 Smartkonto ist geeignet für alle, die ein Girokonto ohne monatliche Grundgebühr suchen.
- Es bietet gebührenfreie Abhebungen und eine kostenlose Mastercard.
- Es fallen keine Kontoführungsgebühren an, auch ohne monatlichen Mindesteingang.
- Bei Nutzung für mindestens 2 Lastschriften (z.B. Handyvertrag) gibt es eine kostenlose Girocard und Virtuelle Kreditkarte.
- Im Vergleich zu anderen Direktbanken ist die C24 Bank mit diesem kostenlosen Girokonto empfehlenswert.
Für Cashback-Begeisterte: Für wen lohnt sich das C24 Plus Konto?
- Das C24 Plus Konto ist kostenpflichtig (5,90€/Monat), bietet aber weltweite kostenlose Abhebungen und bis zu 5% Cashback.
- Eine kostenlose Girocard und virtuelle Kreditkarte sind ohne aktive Nutzung erhältlich.
- Die Mastercard beim Plus Konto kann in 5 verschiedenen Farben bestellt werden.
- Insbesondere Cashback-Begeisterte, die von kostenfreien Abhebungen und Cashback profitieren möchten, kann sich für das Plus Konto lohnen.
C24 als Hauptkonto: Für wen lohnt sich das C24 Max Konto?
- Das C24 Max Konto ist das teuerste (9,90€/Monat), aber leistungsstärkste Konto der Bank.
- Es ermöglicht weltweit gebührenfreies Bezahlen und Abheben in allen Währungen mit der Metall-Mastercard.
- Bis zu 10% Cashback, ein Versicherungspaket und Mitgliedschaft im Check24 Reise Goldclub sind enthalten.
- Bei umfassender Nutzung der Vorteile, wie Cashbacks und Reiseangeboten, kann das Max Konto für dich attraktiv sein.
C24 Kartenangebot
Das C24 Konto bietet eine Haupt-Debitkarte von Mastercard. Debitkarten werden ähnlich wie Girocards verwendet und buchen ausgegebene Geldbeträge zeitnah vom Konto ab. Anders als bei den meisten Girocards kann man mit einer Debitkarte auch online einkaufen.
Beim Bezahlen mit der Mastercard sammelt man Cashback-Punkte, abhängig vom gewählten Kontomodell. Diese Punkte können gespendet, im Check24 Shoppingportal genutzt oder in bar ausgezahlt werden (siehe auch unten meine Erfahrungen zum Cashback-Angebot).
Zusätzlich zur physischen Karte erhält man auch eine virtuelle Mastercard für mobiles Bezahlen via Apple Pay und Google Pay.
Als weitere Option bietet C24 eine Girocard an, jedoch ohne Maestro- oder V-Pay-Funktion, daher ist sie nur in Deutschland nutzbar.
Sowohl die Girocard als auch die Mastercard ermöglichen kontaktloses Zahlen ohne PIN-Eingabe für Beträge unter 50 Euro.
Geld abheben und einzahlen
Für Geldabhebungen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Mit der Mastercard kann man an Automaten mit dem Mastercard-Logo abheben. Die C24 Bank hat keine eigenen Geldautomaten. Je nach Kontomodell sind einige kostenlose Abhebungen pro Monat möglich.
Bei häufigeren Abhebungen fallen pro Vorgang 2 Euro Gebühren an. Bei Fremdwährungen können je nach Kontomodell zusätzlich Fremdwährungsgebühren anfallen.
Einige Supermärkte wie Drogerie Müller und Aldi Süd bieten auch die Möglichkeit, mit Mastercard- und Visa-Karten abzuheben.
Via App kann man auch bei Einzelhändlern Geld abheben. Hierfür erstellt man in der C24-App einen Barcode, der an der Kasse gescannt wird. Dies funktioniert bei Geschäften wie Rewe, DM und Penny.
Die App-Methode ermöglicht auch Einzahlungen, außer bei Beträgen über 1.000 Euro, die müssen in einer Reisebankfiliale vorgenommen werden. Dabei können Gebühren anfallen.
Für Einzahlungen bei der Reisebank fallen je nach Kontomodell unterschiedliche Gebühren an.
Mit den Kontomodellen kann man in Euro ohne Gebühren zahlen. Bei Fremdwährungen fallen abhängig vom Kontomodell Gebühren an.
Die Bargeldbezugskonditionen hängen vom Kundenstatus und der Kontoart ab. Einige Kontomodelle haben keine Fremdwährungsgebühren oder reduzierte Gebühren.
Features, die C24 von anderen Neobanken unterscheidet:
Im Gegensatz zu vielen anderen Neobanken kannst Du bei C24 sowohl über die App als auch über das Online-Banking Deine Geldgeschäfte erledigen.
Bei Überweisungen bietet C24 Extras an, wie Echtzeitüberweisungen, die sofort vom eigenen zum Empfängerkonto gehen. QR-Code-Scans ermöglichen das direkte Übernehmen von Rechnungsdaten in die Überweisungsmaske.
Mit Unterkonten namens „Pockets“ kannst Du für bestimmte Anschaffungen sparen oder Geld aufteilen. Die App zeigt den Fortschritt zum Sparziel an.
Pocketplus (Pockets mit IBAN) erfordert ein kostenpflichtiges Kontomodell, erlaubt jedoch Überweisungen, Geldempfang, Lastschriften und die Verknüpfung mit einer Mastercard. Pockets ohne IBAN kannst du nur zum Transfer von Geld innerhalb des C24-Kontos nutzen und sind nicht „von außen“ erreichbar.
Die Vertragserkennung analysiert Deine Ausgaben und zeigt Sparpotenziale auf. Sie kann in Verbindung mit einem Check24-Konto genutzt werden, um Verträge zu optimieren.
Die Multibanking-Funktion erlaubt die Analyse anderer Konten. Beachte jedoch, dass C24 hierfür Zugriff auf Daten anderer Banken benötigt.
Bei den kontogebührenpflichtigen Modellen bietet C24 zusätzliche Features, wie Kontoschutz bei Konto-Hacks und Mitgliedschaft im Check24 für Reise-Rabatte.
Erfahrungen mit Cashback-Aktionen
Die Plus- und Max-Konten, die kostenpflichtig sind, bieten großzügige Cashback-Aktionen. Du kannst maximal 100€ Cashback pro Monat sammeln.
Das grundlegende Cashback für Kartenumsätze beträgt:
- 0,05 % Prozent beim Smart-Konto
- 0,1 % beim Plus-Konto und
- 0,2 % bei Max-Kontomodell
Allerdings kannst du bei bestimmten Aktionspartnern höhere Werte zwischen 4 und 10 Prozent zurückerhalten, begrenzt auf maximal 2,5 % (Smart) bzw. 10 % (Max). Beispiele hierfür sind Netflix, Lieferando und Uber. Für Check24-Einkäufe gibt es 2 % Cashback.
Im Gegensatz zu Cashbackplattformen wie Dealwise, Shoop, TopCashback oder iGraal ist, dass du bei C24 unter weniger Aktionspartner auswählen kannst, aber das Cashback sammeln vollautomatisch verläuft. Du musst keine Aktionen aktivieren, sondern musst lediglich beim Aktionspartner mit deiner Mastercard bezahlen.

Dein Cashback wird in Check24-Punkten auf dein Check24-Konto ausgezahlt. Diese kannst du bei Check24 in beispielsweise Verträge investieren, oder dir Bar auszahlen lassen.
Erfahrungen mit und Kritik am C24 Geschäftsmodell
Ähnlich wie andere Banking-Apps analysiert auch C24 deine Ausgaben und Einnahmen. Du siehst eine Aufschlüsselung deiner Ausgaben nach Kategorien, inklusive längerfristiger Trends. Das Ziel ist es, dein Kaufverhalten zu optimieren und Sparziele zu erreichen.
Die Verbindung zu Check24 ist hierbei wichtig. Die Analyse erfasst auch laufende Verträge wie Internet, Strom oder Versicherungen. Wenn du der Analyse zustimmst, kann C24 dich über günstigere Alternativen informieren. Du müsstest dafür bestimmte Angaben im Check24-Kontomanager machen. Bei erfolgreichen Vertragsabschlüssen über Check24 erhält das Unternehmen eine Provision.
Die C24-App fordert auch dazu auf, Konten von anderen Banken in die Anwendung einzubinden, um eine umfassendere Auswertung deiner Transaktionen zu ermöglichen.
Einige Verbraucherschützer kritisieren den Datenhunger der App. Dennoch handelt es sich bei Check24 nicht um große Internetriesen wie Amazon oder Google, sondern um einen kleineren Konkurrenten.
Du kannst die Analysefunktionen nach Wunsch deaktivieren.
Schreibe einen Kommentar