TopCashback bis 30€ Startguthaben: Als Neukunde Bonus sichern + Code
TopCashback im Test: Lohnt sich die Cashback-Plattform?
So funktioniert TopCashback: Cashback einfach erklärt
TopCashback-Guide: Alles, was du über die Plattform wissen musst
Lohnt sich TopCashback – mein Test
Die wichtigste Frage ist natürlich, ob sich die Cashbackplattform TopCashback mit Cashbackraten zwischen 1 und 15% überhaupt lohnt. Mein unbefriedigendes Urteil nach über 4 Jahren Test: Es kommt darauf an!
Wenn du dir beispielsweise Essen für 30€ mit einer Cashbackrate von 2% liefern lässt, lohnt sich – zumindest aus meiner Sicht – der Aufwand für Cashback unter 1€ Cashback nicht. Anders sieht es aus, wenn du größere Anschaffungen, Kleidung einkaufst, Versicherungen abschließt oder Reisen buchst.
Im letzten Jahr habe ich beispielsweise in vier Hotels übernachtet und zwei Mal ein Auto gemietet:
Ausgaben (netto) | rund 3.800 € |
durchschnittliche Cashbackrate | 6% |
ausgezahlter Cashback | rund 220€ |

Nur mit Reisen habe ich also bereits gut 200€ Cashback erhalten. Hier kann sich TopCashback also wirklich lohnen, vor allem weil sich der Aufwand in Grenzen hält.
Die Cashbackraten unterscheiden sich je nach Kategorie. Die höchsten Cashbackrraten erhältst du neben Fashion vor allem bei Versicherungen, Finanzprodukten und Energie.

Für kleinere Anschaffungen unter 50€ nutze ich TopCashback selten, da sich hier nur Cent-Beträge summieren würden.
Cashback-Rechner: So viel Cashback erhältst du für deinen Einkauf
Bei TopCashback erhältst du Cashback nur auf den Nettobetrag deines Einkaufs. Wie das Geschäftsmodell von TopCashback funktioniert erkläre ich ausführlich hier.
Mit diesem Rechner kannst du dir einen Eindruck verschaffen, wie viel du bei einem Einkauf ausgezahlt bekommst.
Der Rechner funktioniert so:
- Gib deinen Einkaufspreis an (ohne Versandkosten).
- Wähle den Mehrwertsteuersatz für deinen Einkauf aus (in der Regel 19%).
- Wähle die Cashbackrate des Online-Shops. Beispielsweise für eine Reisebuchung = 6%.
- Der Rechner rechnet dir deinen Cashbackbetrag in netto und brutto aus.
Cashback
Nettopreis
Welche Shops nehmen Teil?
TopCashback bietet für über 4.500 Online-Shops Rabatte an. Die Rabatte liegen bei Klamotten in der Regel bei 10% bis 15%, bei Technikangeboten eher bei 5%.
Bei 4.500 Shops sind so ziemlich alle namhaften und großen Online-Shops vertreten, z.B.:
Fashion
Elektronik
- Nord VPN, Notebooksbillger, Samsung, Saturn
Haus & Garten
- BUTLERS, Moebal, Hoeffner, POCO, Toom Baumkart
Unterhaltung & Freizeit
- mydays, Sky Q, Joyn, Zavvi
Essen & Trinken
- REWE, Hello Fresh, LiDL, Lieferando
Gesundheit & Beauty
- Flaconi, Look Fantastic, Mister Spex, NIVEA
Reisen & Urlaub
- Accor Live Limitless, Booking, Fewo Direkt, Opodo
Einkaufen
- eBay, Galaxus, Groupon, Otto

So sammelst du mit TopCashback Cashback bei Lieferando (Praxisbeispiel)
TopCashback ist für hohe Cashback-Raten und befristete Aktionen bekannt. In regelmäßigen Abstände gibt es beispielsweise eine Lieferando-Aktion: (z.B. Neukunde 40% Cashback und als Bestandskunde 20% Cashback). Das maximale Cashback beträgt 60 Euro).
Schritt 1: Bevor du eine Bestellung bei Lieferando aufgibst, öffnest du TopCashback und suchst „Lieferando“ über die Suchleiste oder die Kategorie „Essen & Trinken“.
Schritt 2: Auf der Lieferando-Aktionsseite reicht ein Klick auf den Button Cashback sammeln. Dieser leitet dich auf Lieferando.de weiter und dort kannst du wie gewohnt bestellen.

Schritt 3: Nach deiner Lieferando-Bestellung, kannst du nach einigen Stunden den Status deines Cashbacks nachverfolgen.

Hilfreich ist, dass TopCashback zu jeder Aktion Tracking-Statistiken anzeigt. So weißst du, wie lange du in der Regel auf sein Cashback warten musst.
Tracking-Statistiken des Lieferando-Deals:
- Durchschnittliche Verfolgungsgeschwindigkeit: 0 Tage 1 Stunde
- Durchschnittliche Zahlungsgeschwindigkeit: 3 Wochen 1 Tag
- Tracking-Zuverlässigkeit: 99%
- Manuelle Nachbuchungsanfragen erforderlich: 1%
- Manuelle Nachbuchungsanfragen abgeschlossen: 89%
Schritt 4: Sobald dein Cashback freigeschaltet ist, kannst du dein gesammeltes Cashback auf dein Konto überweisen.
Mein Test mit TopCashback und mein Fazit
- Große Auswahl an Online-Shops.
- Das Tracking ist in der Regel zuverlässig (vorausgesetzt, du hast deinen Adblocker deaktiviert). Idealerweise nutzt du die App oder das Browser-Plugin von TopCashback
- Der Support ist schnell und freundlich: Wenn das Tracking mal nicht funktioniert oder ein Cashback abgelehnt wird, wird dir in der Regel schnell und kulant geholfen.
- Die Auszahlung ist schon ab 1€ möglich und manchmal winken zusätzliche Boni.
- Lohnt sich vor allem für größere Anschaffungen, aber nicht für kleinere Einkäufe.
- Wenn du noch keinen Account bei TopCashback hast, kannst du über diesen Link einen Account mit einem Startguthaben eröffnen.
Was ist besser: TopCashback vs. Shoop vs. DealWise vs. iGraal
TopCashback ist einer der größten Cashback-Plattformen weltweit und ist gut vernetzt mit vielerlei Händlern. Aber auch andere Anbieter haben interessante Angebote. In derselben Liga wie spielen z.B.:
- Dealwise: Eine Cashbackplattform, die mit dem Girokonto der ING verknüpft ist.
- Shoop: Eine deutsche Cashbackplattform mit vergleichbaren Angebot.
- iGraal: Eine weltweite Plattform mit den meisten Partnershops.
Die Cashback-Angebote aller drei Plattformen überschneiden sich stark. Aktuell macht TopCashback mit exklusiven Cashbackangebote einen entscheidenden Unterschied. Hier erhältst du zeitlich befristet deutlich höhere Cashbackraten als bei der Konkurrenz. Einen Vergleich der Cashback-Plattformen findest du hier.
Häufig gestellte Fragen
Was ist besser? Payback oder Cashback?
Generell lässt sich sagen, dass die Cashback-Portale höhere Rabatte anbieten und auch mehr Partner (vor allem digital) haben als Payback-Angebote. Dagegen eignet sich Payback vor allem beim Offline-Shoppen
Wie benutzt man TopCashback?
Jedes Mal, wenn Du auf einen Link der über 4.000 bei TopCashback Aktionen klickst und etwas kaufst, zahlt der Händler uns eine Kommission dafür, dass wir Dich auf seine Website verwiesen haben. Diese Provision erhältst du als Cashback zurück.
Ist Cashback sinnvoll?
Nach Cashback-Aktionen Ausschau zu halten, ist vor allem bei größeren Anschaffungen sinnvoll. Wenn du zum Beispiel einen Handyvertrag abschließen möchtest, kannst du z.B. bis zu 100 Euro Cashback zurückbekommen.
Wie gut ist TopCashback?
TopCashback ist seriös, fair udn ist längst etablierte Cashback-Anbieter . Nutzer berichten fast ausnahmslos von positiven Erfahrungen mit dem Cashback-Dienst und loben dessen Transparenz
Schreibe einen Kommentar