Start > Scalable Capital > Kosten bei Scalable Capital – Lohnt sich der Neobroker?

Kosten bei Scalable Capital – Lohnt sich der Neobroker?

Scalable Capital schreibt mit seinem ungewöhnlichen Abo-Modell seit Jahren eine Erfolgsgeschichte. Ein wichtiger Faktor sind die niedrigen Kosten. Hier kläre ich die Frage, ob sich der Neobroker lohnt.

Scalable Capital Kosten im Überblick

Kosten & Gebühren, das Abo-Modell von Scalable Capital

Scalable Capital erhebt keine Depotführungs-Gebühren oder Negativzinsen. Das Alleinstellungsmerkmal ist das Abo-Modell.

Es stehen drei verschiedene Abonnements zur Auswahl, die sich an unterschiedliche Investorentypen richten.

Free BrokerPrime Broker
Depotgebühren0,004,99 € monatlich
Sparpläne0,00 €0,00 €
Trades bis 250 €0,99 €0,99 €
Trades ab 250 €0,99 €0,00 €
Zinsen2,5 % p.a. (bis 50.000€)2,5 % p.a. (bis 500.000€)
Spread Krypto0,99 %0,69 %
Xetra-Handel3,99 + 0,01 %3,99 + 0,01 %
Scalable Capital Kosten im Überblick
Für Viel-Trader ist insbesondere der Prime Broker von Scalable Capital interessant. Aktien ohne Ordergebühren kaufen und verkaufen.

Wie Kryptowährungen bei Scalable Capital funktionieren und wie viel der Handel kostet, findest du hier.

Zusätzliche Gebühren fallen an, wenn du über den Handelsplatz Xetra ausführst: 3,99€ Ordergebühren plus 0,01 % Handelsplatzgebühr (mind. 1,50 €) für jede Transaktion. Das gilt für alle Abos.

Kosten-Vergleich: Wie günstig sind PRIME+ Broker und FREE Broker von Scalable Capital?

Hier möchten wir das Angebot des PRIME+ und FREE Brokers von Scalable Capital mit zwei anderen Depots vergleichen: einem Broker und einer typischen Filialbank. 

Wir werden uns hierbei auf die Kosten und Gebühren konzentrieren, die bei einem Kauf von 10 Aktien und der Ausführung von 5 ETF-Sparplänen im Monat anfallen würden.

Da sich die Konditionen bei vielen Filialbanken häufig von der Höhe der Transaktion abhängt, rechnen wir hier mit einem Mittelwert von 15€ pro Transaktion je Aktie und 4,50€ je Sparplanausführung.

Kosten im Konkurrenzvergleich

LeistungFREEPRIMEFilialbank
Mtl. Fixkosten0,00 €4,99 €0,00 €
Aktie handeln (über 250€)0,99 €0,00 €15 €
ETF-Sparplan ausführen0,00 €0,00 €4,50 €
monatliche Kosten9,90 €4,99 €172,50 €
jährliche Kosten118,80 €59,88 €2.070,00 €

Wie die Tabelle zeigt, ist der PRIME+ Broker von Scalable Capital mit nur 59,88 € jährlich die günstigste Option im Vergleich. Ein Broker einer Filialbank würde den Beispiel-Investor satte 2.070,00 € pro Jahr kosten.

Der FREE Broker von Scalable Capital ist eine weitere Option, die mit nur 9,90 € monatlich oder 228,80 € jährlich eine günstige Variante ist.

Der PRIME Broker lohnt sich besonders für Viel-Trader. Alle Sparplaninvestoren machen sowohl mit dem FREE Broker als auch mit Trade Republic keinen Fehler.

FREE Broker, PRIME+ Broker; Abos im Vergleich

Lass uns jetzt nochmal schauen, was die zwei Depot-Varianten von Scalable Capital im direkten Vergleich kosten. Wir gehen von 10 Aktienläufen aus und von 5.000 Euro auf dem Verrechnungskonto aus.

Abo-ModellFREEPRIME+
Monatliche Abo-Kosten0,00 €4,99 €
Aktien handeln (über 250€)9,90 €0,00 €
monatliche Kosten9,90 €4,99 €
jährliche Kosten 118,80 €59,88 €
Ab 5 Trades im Monat ist der PRIME Broker die günstigste Option für dich

Steuern bei Scalable Capital

Du musst wissen, dass Scalable Capital als Vermittler keinen Steuerabzug durchführt. Daher werden die Entgelte nicht automatisch steuermindernd berücksichtigt.

Deine Handelskosten bei Scalable Capital kannst aber natürlich von der Steuer absetzen. Dies geschieht nur nicht automatisch. Stattdessen musst du die entstandenen Kosten in deiner Einkommensteuererklärung angeben. Deine gezahlten Gebühren findest du auf deinem Kontoauszug – dieser dient als Nachweis gegenüber dem Finanzamt. Transaktionskosten sind auch als separate Buchung im monatlichen Kontoauszug der Depotbank aufgeführt.

Fazit: Lohnt sich Scalable Capital

Scalable Capital macht mit seinem Abo-Modell erstmal einen ungewöhnlichen Eindruck. Dieses ist aber gerade das Positive an dem Broker. Wenn du nur wenige Trades im Jahr ausführst, profitierst du von den geringen Ordergebühren (0,99€) und kostenlosen Sparplänen.

Wenn du häufig handeln möchtest, lohnt sich bereits nach 5 Trades im Monat der PRIME+-Broker und du handelst neben der Abogebühr (4,99€ monatlich) kostenlos.

Passive Anleger als auch aktive Trader sollten hier glücklich werden. Und für diesen Preis erhälst du auch noch ein sehr umfangreiches Angebot mit mehr als 7.800 Aktien und 2.500 ETFs.

Einzig könnte man als aktiver Trader die Beschränkung auf zwei Handelsplätze als Nachteil empfinden. Nur bei gettex ist Scalable Capital unschlagbar günstig. Bei Xetra handelt man für Direktbank-üblichen Kosten.

Insgesamt ist Scalable Capital einer der besten (Neo-)Broker auf dem deutschen Markt.

Während meiner Nutzungszeit von zwei Jahren sind mir nie Abstürze der App oder der Desktop-Version unterlaufen. App und Webanwendung sind gut und nutzerfreundlich gestaltet.


Beitrag aktualisiert am

Kommentare

3 Antworten zu „Kosten bei Scalable Capital – Lohnt sich der Neobroker?“

  1. Avatar von Sissy
    Sissy

    Hallo,
    benutze Scalable Capital seit über einem Jahr für meinen ETF-Sparplan und bin sehr zufrieden damit. Werde dort auch bis zur Rente bleiben. 😁

    LG Sissy

  2. Avatar von Thomas
    Thomas

    Hi,

    ich habe ein Depot sowohl bei TradeRepublic als auch bei Scalable.
    TradeRepublic im Grunde für den Notgroschen, ich habe aber auch einen ETF dort. Damit TB auch was von mir hat (Kickback) und regelmäßige Käufe. Und Scalable als „großes“ Depot.
    Die App von Scalable finde ich um Längen besser, einfacher und übersichtlicher bedienbar. Es ist schon verblüffend, wie undurchsichtig eine App mit so wenig Funktionen wie bei TradeRepublic in der Handhabung sein kann. Aber sonst ist TR und Scalable wirklich beides zu empfehlen. Die Zinsen bei TR sind besser :-).

    Ich behalte beide 🙂

    Grüße
    Thomas

  3. Avatar von Silvia
    Silvia

    Hallo!
    Danke für den Vergleich! Ist schon heftig, wie viel man bei den alteingesessenen Banken bezahlen muss, das grenzt ja an Betrug.
    LG Silvia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert