Scalable Capital-Guide: Alles, was du über den Abo-Broker wissen musst
Anleitung: So eröffnest du ein Scalable Capital-Depot in unter 10 Minuten
Kryptowährungen bei Scalable Capital kaufen: So funktionieren Crypto-ETPs
Scalable Capital: Optionsscheine verstehen und handeln
Scalable Capital: Anleihen kaufen und Zinsen sichern
Scalable Capital vs. Trade Republic – Welcher Neobroker ist besser?
Kosten bei Scalable Capital – Lohnt sich der Neobroker?
Scalable Capital vs. Trade Republic. Die Gemeinsamkeiten der Neobroker im Überblick
Scalable Capital und Trade Republic sind die aktuell günstigsten und beliebtesten Neobroker am deutschen Markt. Das Angebot der beiden Broker ist gleichwertig und umfasst Aktien, ETFs oder Sparpläne zu minimalen Kosten. Beide Broker erheben keine Kontoführungsgebühren für ihre Online-Only-Depots ohne Bedingungen. Traditionelle Broker können bei derart niedrigen Preisen nicht mithalten. Und gerade deswegen eignen sich Neobroker für Einsteiger- oder Zweitdepots.
Die Unterschiede zwischen Scalable Capital und Trade Republic zeige ich hier. Detailierte Infos zu jedem einzelnen Broker findest du in unserem Trade-Republic Guide hier und den Scalable Capital-Guide hier.
Angebote im Vergleich – diese Wertpapiere & Produkte kannst du handeln
Sowohl Scalable Capital als auch Trade Republic bieten eine breite Auswahl von Wertpapieren, ETFs, Kryptowährungen, Derivate an. Bei Angebote überschneiden sich stark und unterscheiden sich nur im Detail.
Aktien, ETFs, Fonds & Sparpläne
Aktie und ETFs sind für die meisten Anleger die Hauptprodukte. Sowohl Scalable Capital als auch Trade Republic bieten eine breite Auswahl an unterschiedlichen Aktien und ETFs an, sodass der typische Investor fündig wird.
Die beiden Broker unterscheiden sich jedoch im Detail. Bei Scalable Capital sind es etwas mehr als 7.000 Aktien, 2.000 ETFs und rund 2.000 aktive managte Fonds, sowie Anleihen im Angebot. Alles, was du zu Anleihen wissen musst, erfährst du hier.
Trade Republic bietet dagegen mehr als 8.000 Akien und 2.400 ETFs an – jedoch keine aktiv gemanagten Fonds oder Anleihen.
![]() | ![]() | |
Aktien | 8.000 | 7.000 |
ETFs | 2.400 | 2.000 |
(Aktive gemanagte) Fonds | / | 2.000 |
Auch wenn Trade Republic mit der schieren Anzahl an Aktien und ETFs die Nase vorn hat, kommt es bei der Auswahl an auch auf die angebotenen Anbieter an. Hier übrzeugt Scalable Capital mit 31 Anbietern, während Trade Republic nur 5 Emittenten im Angebot hat. Eine geringere Auswahl kann dazu führen, dass dir ETFs aus speziellen Branchen oder Regionen nicht handeln kannst.
Wenn du in aktiv gemanagte Fonds investierst, entscheiden Investmentbanker, in welche Wertpapiere dein Geld wandert. Das ist deutlich teurer als das Investment in passive ETFs. In der Regel schlagen diese aktiven Fonds nicht ihren Benchmark.
Derivate
Trade Republic bietet Derivate von HSBC, der Citi und Société Générale für rund 800 Basiswerte an. Scalable Capital hat rund 375.000 Derivate von HSBC, Goldman Sachs und onemarkets im Angebot. Bei beiden Neobrokern stehen Aktien, Indices, Währungen, Zertifikate und Rohstoffe zur Auswahl.
Mit gehebelten Zertifikaten nimmst du stärker an Kursbewegungen teil und kannst in kurzer Zeit hohe Gewinne erzielen. Gleichzeitig ist der Handel mit Zertifikaten deutlich risikoreicher als einfache Aktienkäufe. Was sind Zertifikate und Knock-Out-Zertifikate, Open-End-Turbos und Mini-Futures sind erkläre ich hier.
Kryptowährungen – Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Kryptowährungen sind insbesondere bei risikofreudigen Anlegern beliebt, weil sie hohe Chancen versprechen, aber auch mit hohen Verlusten einhergehen können! Sowohl Trade Republic als auch Scalable Capital haben Kryptowährungen im Angebot
Trade Republic kannst du aus 50 Kryptowährungen wählen.
Dabei sind altbekannte Währungen wie Bitcoin, Ethereum oder Ripple. sowie exotischere Kryptowährungen wie Stellar, EOS oder Amp.
Trade Republic verwahrt deine Coins in einer sogenannten Cold Wallet für dich. Das bedeutet jedoch, dass du z.B. deine Bitcoins, die du bei Trade Republic gekauft hast, nicht auf eine andere Wallet übertragen kannst. Auch Zahlungen in Kryptowährungen sind über dieses Cold Wallet nicht möglich. Kryptos, die du bei Trade Republic kaufst, sind nach einem Jahr Haltedauer steuerfrei.
Bei Scalable Capital kannst du Kryptowährungen dagegen nicht direkt kaufen.
Anstelle von den eigentlichen Kyptowährungen kannst du sogenannte Exchange Traded Products (ETP) kaufen. So stellt der Anbieter CoinShares 14 ETPs auf Kryptowährungen (auch Misch-ETPs und Short-Varianten) zur Verfügung. CoinShares kauft die jeweiligen Kryptowährungen und lagert sie zentral. Wie bei Trade Republic gilt auch hier, dass du deine Krypto nicht in eine eigene Wallet übertragen kannst.
Ein Nachteil dieser Konstruktion ist, dass du für die Haltedauer deiner Kryptowährungen eine Gesamtkostenquote (TER) von rund 1% p.a. zahlst. Und wie bei allen anderen Wertpapieren fallen beim Verkauf von ETPs mit Gewinn immer 25 % Abgeltungssteuer an.
Für Krypto-Einsteiger sind Trade Republic und Scalable Capital niedrigschwellige und einfache Angebote
Bei beiden Neobrokern handelst du Kryptowährungen so einfach wie Aktien oder ETFs und du musste dir keine Gedanken über die Verwahrung deiner Coins machen. Für alle Investoren mit höheren Anprüchen sind eigene Wallets oder ein klassischer Krypto-Handelsplatz wie Coinbase die bessere Wahl.
Kosten & Gebühren im Vergleich: Scalable Capital vs. Trade Republic
Vorweg: Beide Neobroker bieten im Gegensatz zu Direktbanken und Filialbanken ein sehr attraktives Preis-Leistungsverhältnis an. Und generell überschneiden sich die Gebühren und Kosten von Trade Republic und Scalable Capital deutlich. Die Unterschiede im Detail findest du hier:
Depotführung & Einlagensicherung
Trade Republic als auch Scalable Capital erheben keine Depotführungs-Gebühren oder Negativzinsen.
Während Trade Republic insgesamt das einfachere Kostenmodell hat, geht Scalable Capital mit seinem Abo-Modell einen Sonderweg. Hier die Kostenmodelle im Vergleich:
![]() | ![]() |
Keine Grundgebühr 1€ Gebühren für Käufe, Verkäufe und andere Handlungen | Free Broker:Keine Grundgebühr0,99€ Gebühren für Käufe, Verkäufe und andere Handlungen |
Prime Broker4,99€/Monat oder2,99/Monat (bei jährlicher Zahlung)Aktin und ETFs ab 250€ Volumen kostenlose handeln |

Für Viel-Trader sind insbesondere die Abo-Modell von Scalable Capital interessant. Aktien ohne Ordergebühren kaufen und verkaufen.
Dein Guthaben auf dem Verrechnugnskonto sind bei beiden Anbietern geschützt. Trade Republic bietet eine Einlagensicherung von 100.000 €, während Scalable Capital sogar 750.000 € garantiert. Beide Beträge dürften für den durchschnittlichen Anleger bei weitem ausreichen!
Ordergebühren
Die Gemeinsamkeiten vorab: Beide Broker sind sehr günstig und ETF- und Aktiensparpläne sind kostenlos. Im Detail gibt es folgende Unterschiede:
Das Alleinstellungsmerkmal von Trade Republic ist ein extrem einfaches Preis-Modell. Alle Käufe und Verkäufe (abseits von Sparplänen) kosten einen Euro pro Kauf oder Verkauf.
Scalable Capital bietet ein zweistufiges Abo-Modell an. Beim “FREE BROKER” zahlst du keine Depotführungsgebühren (siehe oben) und 0,99 € Ordergebühr für jeden Kauf oder Verkauf. Auch außerhalb von Sparplänen sind ETFs der Anbieter iShares, Xtrackers und Invesco sind immer ohne Ordergebühr handelbar.
Beim “PRIME BROKER” fällt eine Grundgebühr von 2,99 € pro Monat fällig (wenn du 12 Monate im Voraus zahlst. Eine monatliche Abrechnung ist ebenfalls möglich, kostet allerdings 4,99 € pro Monat). Im Gegenzug kannst du nach Lust und Laune handeln, ohne eine Ordergebühr zahlen zu müssen. Bereits ab 3 Trades pro Monat lohnt sich der PRIME BROKER.
Neben dem Standard Handelsplatz gettex kannst bei Scalable auch via Xetra handeln. Hier kostet dich jede Transaktion 3,99 Euro + eine Handelsplatzgebühr (0,01 % des Transaktionswerts, mindestens aber 1,50 Euro). Wenn du keine exotischen Nebenwerte handeln möchtest, ist in der Regel gettex die günstigste Wahl für dich.
Eine detailerte Übersicht über die Kosten bei Scalable Capital findest du hier und und für die Kosten bei Trade Republic hier.
![]() | ![]() | ![]() | |
Ordergebühren Einzelkauf | 1,00 € | 0,99 € + 0,01 % (mind. 1,50 €) Oder | 0,00 € + 0,01 % (mind. 1,50 €) |
ETF-SparplanAusführung | kostenlos | kostenlos | |
Börsenplätze & Handelszeiten | LS Exchange 7:30 bis 23:00 Uhr | Gettex 8:00 bis 22:00 Uhr Xetra 9:00 bis 17:20 Uhr | |
Bruchstücke kaufbar? | Ja | Nur ganze Anteile von Aktien |
App und Webversion der Neobroker im Vergleich
Sowohl Trade Republic als auch Scalable Capital bieten eine Webversion als auch eine App an. Im Gegensatz zu vielen Filial- und Direktbanken ist das Interface bei beiden Neobrokern sehr übersichtlich und einfach gehalten. Bei beiden Brokern kannst du in wenigen Klicks eine Order aufgeben und beide kommen eher minimalistisch daher. Unterschiede findet man im Detail.
Die App von Trade Republic macht einen deutlich aufgeräumteren und fokussierteren Eindruck. Alle Hauptinterkationen sind leicht zugänglich und übersichtlich.
Scalable Capitals App kommt etwas komplexer daher – aus dem einfachen Grund, weil die App mehr Features anbietet. Mit interessanten Chart-Tools, mehr Ordertypen, einen Roboadvisor etc. macht die App einen ebenso durchdachten Eindruck, ist dafür weniger fokussiert.
Welches Interface dir mehr zusagt, musst du selbst entscheiden.

In Sachen Kunden-Support sind Neobroker nicht zu vergleichen mit Direkt- oder Filialbanken. Trade Republic bietet nur einen E-Mail-Kontaktformular an.
Scalable Capital bietet zusätzlich einen telefonischen Support an, was für einen Neo-Broker eine positive Ausnahme ist. Im Punkt Kundensupport ist Scalable also durchaus überlegen.
Fazit: Welcher Neobroker ist besser?
Bei unserem Vergleich “Scalable Capital vs. Trade Republic” gibt es keinen klaren Sieger. Deine persönlichen Ziele und Vorlieben sollten entscheiden.
Scalable Capital punktet mit günstigen Konditionen für alle, die regelmäßig handeln.
Trade Republic punktet mit einem supereinfachen Kostenmodell. Wer an Kryptowährungen interessiert ist, dürfte bei Trade Republic besser aufgehoben sein.
Beide Neobroker schenken sich so gut wie nichts, du bist bei beiden Brokern bestens augehoben.
Schreibe einen Kommentar