Start > Scalable Capital > Scalable Capital-Guide: Alles, was du über den Abo-Broker wissen musst

Scalable Capital-Guide: Alles, was du über den Abo-Broker wissen musst

Scalable Capital bietet ein Depot an, bei dem du Aktien, ETFs, Fonds, Krypto und Derivate kostenlos handeln oder besparen kannst. Außerdem erhältst du attraktive Zinsen auf dein Verrechnungskonto. Hier erfährst du alles, was du vor der Depoteröffnung bei Scalable Capital wissen solltest

Scalable Capital Guide: Alles, was du wissen musst

Warum ist Scalable Capital eine gute Wahl?

Scalable Capital ist ein moderner und günstiger Broker mit App für’s Smartphone und vollständiger Desktop-Version im Web.

Die wichtigsten Vorteile des Brokers im Überblick:

  • Keine Depotführungsgebühren
  • Sehr günstiges Abo-Preismodell: 0,99 Euro pro Order oder Trading-Flatrate ab 4,99 Euro im Monat.
  • Sparpläne sind kostenlos
  • Große Auswahl: alles, was über Gettex und Xetra handelbar ist, inklusive aller ETFs, Krypto-ETPs und viele Aktien sparplanfähig.
  • Du erhältst 2,5% Zinsen p.a.

Die Depoteröffnung ist schnell und einfach und kann bequem von zu Hause aus durchgeführt werden – und das alles kostenlos!

Was ist Scalable Capital?

Scalable Capital ist mit rund 1 Millionen Kunden eines der größten Fintech-Unternehmen bzw. Neobroker Deutschlands mit über 10 Milliarden Euro verwaltetem Vermögen und mehr als 100 Mitarbeitern. 

Neben Depots für den Handel mit Aktien, ETFs und Krypto bietet das Unternehmen auch einen Robo Advisor, Tagesgeld und Dienstleistungen für andere Fintechs (z.B. OSKAR) an. 

Beim Depot kannst du aus zwei Abo-Modellen (Free Broker und PRIME+ Broker) wählen und hat sich innerhalb weniger Monate zu einem der beliebtesten Depots in Deutschland entwickelt. 

Scalable Capital ist vor allem bekannt für seine Trading-Flatrate, bei der du gegen eine monatliche Gebühr unbegrenzt häufig (ab 250€ Ordervolumen) handeln kannst.

Wer steckt hinter Scalable Capital?

Scalable Capital wurde 2014 von Erik Podzuweit, Florian Prucker, Adam French und Prof. Dr. Stefan Mittnik gegründet. Das Unternehmen hat seinen Sitz in München und ist in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und Österreich aktiv

Das Unternehmen hat namhafte Investoren wie Blackrock, Tencent, HV Capital und Tengelmann Ventures.

Scalable Capital ist in Deutschland und Österreich tätig. Das Unternehmen hat in der Vergangenheit mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter den „FinTechGermany Award“.Meine Erfahrungen habe ich vor allem mit dem Scalable Broker, also mit dem Depot, gemacht. Der Roboadvisor ist mehrheitlich preisgekrönt, diesen blende ich in diesem Guide aus und konzentriere mich hier auf den Broker.

Der Broker ist auf kürzlich immer wieder in den Medien: Beispielsweise übernimmt Scalable die Depotführung (zuvor über Baader Bank) selbst, und hat eine eigene Börse, die „European Investor Exchange“ (EIX), gemeinsam mit der Börse Hannover entwickelt.

Das ist auch steuerlich relevant. Denn weil Scalable nicht mehr nur als Vermittler von Trades auftreten muss, sondern Trades selbst ausführt, können Handelsgebühren steuerlich automatisch berücksichtigt werden. Dies war bisher nicht der Fall.

Wie gut ist der Scalable Capital Broker?

Scalable Capital bietet drei Abo-Modelle an: FREE Broker, PRIME Broker und PRIME+ Broker.

Scalable Capital Broker Konditionen-Vergleich (Free & Prime+) auf einen Blick.
Scalable Capital Broker Konditionenvergleich zwischen Free & Prime+

FREE Broker: für Wenig-Trader und Sparplan-Anleger

  • 0 Euro Fixkosten pro Monat
  • 2,5% Zinsen pro Jahr (auf bis zu 50.000 Euro)
  • 0,99 Euro pro Order für Aktien und ETFs
  • Begrenzte Analysefunktionen & Preisalarme
  • 0,99% Spread-Aufschlag für Krypto-Handel
  • Kostenlose Sparpläne (Aktien, ETF und Krypto)

PRIME+ Broker: für Trader mit mehr als fünf Trades pro Monat oder Anleger mit hohem Guthaben auf dem Verrechnungskonto.

  • 4,99 Euro Fixkosten pro Monat (ab 250 Ordervolumen)
  • Keine Ordergebühren für Aktien und ETFs (ab 250€ Ordervolumen)
  • Portfolioanalyse und unbegrenzte Preisalarme
  • Kostenlose Sparpläne (Aktien, ETF und Krypto)
  • 2,5 % Zinsen p.a. auf dem Verrechnungskonto (bis 500.000€)

Wenn du gezielt via XETRA handeln möchtest, zahlst du 3,99€ (0,01 Prozent) pro Trade.

Alle Details zu den Kosten & Gebühren bei Scalable Capital, findest du hier.

Welche Produkte kannst du mit Scalable Capital handeln?

Bei Scalable Capital hast du die Möglichkeit, über den FREE Broker oder den PRIME Broker Aktien, ETFs, Fonds, Derivate, Anleihen und Kryptowährungen zu kaufen, die an den Handelsplätzen Gettex und Xetra gehandelt werden. 

ProdukteAnzahl
Aktien 8.000
ETFs2.500
Derivate375.000
Fonds3.800
Krypto17 (via ETPs)
Rohstoffe20 (via ETCs)
Anleihen2 (im Ausbau)
Fremdwährungen (Foreign Exchange)über 20 Währungen
Private Equityangekündigt
Handelbare Produkte bei Scalable Capital

Aktien, ETFs, Fonds & Sparpläne

Aktie und ETFs sind für die meisten Anleger die Hauptprodukte. Scalable Capital bietet etwas mehr als 8.000 Aktien, 2.500 ETFs und rund 3.800 aktive managte Fonds an. Mit 31 Emittenten findest du ETFs auch aus speziellen Branchen oder Regionen. Hier sollte eigentlich jeder privater Anleger fündig werden.

Wertpapierarten bei Scalable Capital im Überblick

Derivate

Scalable Capital hat rund 375.000 Derivate von HSBC, Goldman Sachs und onemarkets im Angebot. Hier stehen Aktien, Indices, Währungen, Zertifikate und Rohstoffe als Basiswerte zur Auswahl.

Achtung: Mit gehebelten Zertifikaten nimmst du stärker an Kursbewegungen teil und kannst in kurzer Zeit hohe Gewinne erzielen. Gleichzeitig ist der Handel mit Zertifikaten meist deutlich risikoreicher als einfache Aktienkäufe. Was beispielsweise Hebelprodukte und insbesondere Knock-Out-Zertifkate sind, erkläre ich hier.

Kryptowährungen

Kryptowährungen sind insbesondere bei risikofreudigen Anlegern beliebt, weil sie hohe Chancen versprechen, aber auch mit hohen Verlusten einhergehen können. Bei Scalable Capital kannst du Kryptowährungen nicht direkt kaufen.

Anstelle von den eigentlichen Kyptowährungen kannst du sogenannte Exchange Traded Products (ETP) kaufen. Der Anbieter CoinShares bietet 85 ETPs auf Kryptowährungen (auch Misch-ETPs und Short-Varianten) an. CoinShares kauft die jeweiligen Kryptowährungen und lagert sie zentral.

Wie bei Trade Republic gilt auch hier, dass du deine Krypto nicht in eine eigene Wallet übertragen kannst. Du kannst in Kryptowährungen investieren, aber beispielsweise nicht mit Kryptowährungen via ETPs bezahlen.

Ein weiterer Nachteil dieser Konstruktion ist, dass du für die Haltedauer deiner Kryptowährungen eine Gesamtkostenquote (TER) von rund 1% p.a. bezahlst. Und wie bei allen anderen Wertpapieren fallen beim Verkauf von ETPs mit Gewinn immer rund 26,5 % Abgeltungssteuer an.

Für Krypto-Einsteiger ist Scalable Capital ein niedrigschwelliges und einfaches Angebot. Krypto-Erfahrene werden sich aber wahrscheinlich für einen spezialisierten Anbieter mit einer wirklichen „Wallet“ entscheiden.

Alles zu Kryptowährungen bei Scalable Capital haben wir dir hier zusammengefasst.

Anleihen

Scalable Capital bietet 2 Anleihen an, darunter die „3,1 % Festzins-Anleihe von Goldman Sachs“, welche jährlich einen Zins/Kupon von 3,1 % bietet.

Eine Liste aller handelbaren Anleihen kannst auf der Website von Scalable unter „Dokumente“ und „Kundendokumente“ finden. Mit aktuell 2 Anleihen ist das Angebot begrenzt.

Alles, was du über Anleihen wissen musst, erfährst du hier.

Sparpläne bei Scalable Capital: Welche Sparpläne sind bei Scalable Capital kostenlos?

Scalable Capital bietet kostenlose Aktien- und ETF-Sparpläne an. Es stehen über 2.000 ETFs von mehr als 30 ETF-Anbietern sowie über 90 Krypto-ETPs zur Verfügung. 

SparrateKosten
50€ ETF Sparplan0€
100€ ETF Sparplan0€
200€ ETF Sparplan0€
500€ ETF Sparplan0€
1.000€ ETF Sparplan0€
ETFs-Sparpläne bei Scalable Capital sind kostenlos, egal wie hoch deine Sparrate ist.

Für die Ausführung der Sparpläne gilt eine Mindestsumme von einem Euro pro Ausführung. Die Sparpläne können am 1., 4., 7., 10., 13., 16., 19., 22. oder 25. eines Monats eingestellt werden und können

  • monatlich, 
  • zweimonatlich 
  • oder quartalsweise ausgeführt werden. 

Dabei kannst du wählen, ob du die Sparpläne vom Verrechnungskonto oder von einem externen Girokonto per Lastschrift abbuchen lassen möchtest.

Um eine regelmäßige Steigerung der Sparplansumme zu erreichen und so z.B. die Inflation auszugleichen, kannst du deine Sparpläne auch dynamisieren lassen. Das bedeutet, dass du eine automatische Steigerung der Sparplansumme einstellst, beispielsweise um 2% pro Jahr.

Du kannst eingerichtete Sparpläne bei Bedarf ändern oder löschen.

Einziger Nachteile des Sparplanangebots von Scalable Capital ist die fehlende automatische Wiederanlage von Ausschüttungen. Diese Funktion bieten derzeit nur Direktbanken, wie die ING.

Handelsplätze – Wann und wo kannst du handeln?

Scalable Capital gibt dir mit gettex, Xetra und die European Investor Exchange (EIX) drei verschiedene Handelsplätze an die Hand.

Das Produkt an sich, also der ETF-Anteil oder die Aktie, ist an allen Handelsplätzen identisch. Es ist nicht nötig, später die identische Börse für einen Verkauf auszuwählen. Die Gebühren und Verfügbarkeit je Börse unterscheiden sich aber.

Über gettex und EIX profitierst du von günstigen Gebühren (0,99€ pro Order) und du kannst werktags von 08:00 bis 22:00 Uhr handeln.

Xetra kostet dagegen 3,99 € Ordergebühr + Handelsplatzgebühr und ist damit klar der teurere Handelsplatz. Hier kannst du werktags von 09:00 bis 17:30 Uhr handeln.

Nach meiner Erfahrung sollte gettex dein Haupthandelsplatz sein, da er in aller Regel die besseren Konditionen bietet.

Nur wenn ich exotische Nebenwerte handeln wollte, wurden diese auf den beiden Handelsplätzen mit unterschiedlichen Spreads und Preisen angeboten. Im Sonderfall kann also Xetra trotz Konditionen der günstigere als gettex sein.

An verschiedenen Handelsplätzen wird je nach Wertpapier und Uhrzeit unterschiedlich viel gehandelt. Sehr niedrige Umsätze (=Liquidität) können ungünstige Preise für dich bedeuten. Du kannst auf Portalen wie onvista oder Finanzen.net die Handelsvolumen von einzelnen Börsen recherchieren.

Welche Ordertypen bietet Scalable Capital an?

Scalable Capital bietet dir bei allen drei Depot-Varianten vier verschiedene Ordertypen:

  1. Marktorder
  2. Limit-Order
  3. Stop-Order
  4. Stop-Limit-Order

Mit diesen Ordertypen kannst du entweder zum aktuellen Marktpreis (billigst/bestens) kaufen oder verkaufen, oder über verschiedene (Stop-)Limits genau einstellen, zu welchem Preis du kaufen oder verkaufen möchtest.

Scalable stellt standardmäßig ein Limit ein, das fünf Prozent über dem letzten Kaufangebot, dem sogenannten Briefkurs, liegt.

Eino Trailing-Stop-Order gibt es bei Scalable Capital nicht.

Zinsen bei Scalable Capital aufs Verrechnungskonto

Auf Geld, das auf dem Verrechnungskonto liegt, zahlt Scalable Capital Guthabenzinsen. Interessant dabei ist vor allem, dass Scalable Capital mit 2,5% Prozent einen guten Zinssatz zahlt, an den bisher wenig andere deutsche Tagesgeldkonto rankommen.

Die Zinsen werden quartalsweise zum Anfang des nächsten Quartals ausgezahlt. Die Grenze liegt bei 50.000€ güt Free-Broker-Kunden und bei 500.000€ für Prime-Broker-Kunden. Jeder weitere Euro wird nicht mehr verzinst.

So kannst du zum Beispiel Geld, das du für zukünftige Käufe auf dem Verrechnungskonto sorgenfrei liegen lassen, da es auch ohne Investment für dich arbeitet. Gleiches gilt für Dividendeneinnahmen, die du von deinen Aktien und ETFs erhältst. Auch diese werden ab dem Tag der Buchung auf dein Verrechnungskonto verzinst.

Alle Details zu den Tagesgeldzinsen findest du in unserem Artikel über die Zinsen bei Scalable Capital.

Benutzerfreundlichkeit der App und Web-Oberfläche

Das Einrichten von Sparplänen oder das Kaufen von ETFs gehen mit wenigen Taps in der App oder wenigen Klicks in der Webversion leicht von der Hand. Typisch für Neobroker ist das Interface von Scalable Capital einfach gehalten, und auch für Anfänger verständlich und nachvollziehbar aufgebaut. Im Vergleich zur Trade Republic App und der Web-Oberfläche wirkt Scalable etwas komplexer, da mehr Informationen auf einen Blick angeboten werden.

Einzig scheint das dunkle Design zu polarisieren. Das ist aber Geschmackssache – mir gefällts 😉

Eindruck der Scalable Capital Desktop Version
Die Desktop-Version von Scalable Capital ist aufgeräumt und übersichtlich.

Der Einzelwertfokus in der Desktop-Version bei Scalable Capital ist aufgeräumt und zeigt alle wichtigen Informationen auf einen Blick an.

Auszahlungen von deinem Verrechnungskonto zurück auf dein Girokonto können darüber hinaus nur auf ein von dir benanntes Girokonto überwiesen werden. Somit hast du eine zusätzliche Sicherheit, falls deine Zugangsdaten mal missbraucht werden sollten.

Ist Scalable Capital seriös und vertrauenswürdig?

Bei Neobrokern ist die Frage berechtigt, ob Scalable Capital seriös ist. 

Scalable Capital gibt es seit 2014, seit 2016 gibt es auch einen Robo Advisor. Inzwischen verwaltet das Unternehmen über 10 Milliarden Euro Kundengelder und arbeitet (noch) mit der Baader Bank zusammen, die für die Konto- und Depotführung verantwortlich ist.

Aktuell will Scalable die Depotführung selbst übernehmen.

Scalable Capital hat in vier Finanzierungsrunden insgesamt 66 Millionen Euro von Investoren wie Blackrock, Tencent, HV Capital und Tengelmann Ventures erhalten und räumt jedes Jahr diverse Preise als Testsieger ab.

Darüber hinaus gibt es tausende von Erfahrungsberichten und Bewertungen im Netz. Die iOS-App von Scalable Capital wurde alleine über 10.000 Mal bewertet und erreichte insgesamt 4,3 von fünf Sternen. Die Google-App erreichte bei über 9.000 Bewertungen vier von fünf möglichen Sternen. Dies spricht ebenfalls für die Seriosität und Qualität von Scalable Capital.

Das Unternehmen wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und der Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) reguliert und überwacht, was zusätzlich zur Seriosität beiträgt. Scalable Capital hat in der Vergangenheit auch mehrere Auszeichnungen für seine Leistungen erhalten, was auf eine gewisse Qualität und Kompetenz hinweist.

Insgesamt arbeitet Scalable Capital mit der Baader Bank zusammen und hat große Investoren wie Blackrock und Tengelmann an Bord. Dies spricht für finanzielle Stabilität und Sicherheit. Insgesamt ist Scalable Capital also seriös und sicher.

Wie verdient Scalable Capital Geld?

Scalable Capital bietet Anlegern niedrige Kosten (ab 0,99€ pro Order beim FREE Broker, kostenlose Orders beim PRIME Broker). Aber wie verdient der Depotanbieter sein Geld? 

Durch ein rein digitales Angebot spart der Neobroker im Vergleich zu klassischen Filialbanken enorm an Kosten. 

Scalable Capital erhält außerdem Provisionen bzw. Rückvergütungen von Kooperationspartnern pro Order. Zusätzlich kommen Erlöse aus den Gebühren, die Kunden des PRIME Brokers zahlen. 

Abseits des Brokergeschäfts verdient Scalable Capital auch mit seiner digitalen Vermögensverwaltung (Roboadvisor) Geld.

Wichtig zu wissen: Du erhältst nicht bei Scalabel Capital aufgrund von Rückvergütungen schlechtere Kurse als bei anderen Brokern. Rückvergütungen erhalten andere Broker auch. Und auch kleinere Handelsplätze müssen sicherstellen, dass stets mindestens so gute Kauf- und Verkaufspreise für Wertpapiere gelten wie an einer anerkannten Referenzbörse Xetra in Frankfurt. Wenn aber Xetra geschlossen ist, könntest du höhere Spreads zahlen. Deshalb solltest du stets versuchen, zu den Kernbörsenzeiten zu handeln.

Kundenservice: Wie gut ist der Support bei Scalable Capital?

Wenn du Fragen hast, bietet Scalable einen groß angelegten FAQ-Bereich. 

Nach der Depoteröffnung können Kunden den Kundenservice 

  • per Telefon, 
  • Chat (über die Website oder die App) 
  • oder E-Mail (über das Kontaktformular) erreichen. 

Der Service ist von Montag bis Freitag von 9:00 bis 19:00 Uhr erreichbar, also 10 Stunden an Börsentagen. 

Es ist ungewöhnlich für einen Neobroker, einen telefonischen Support anzubieten, da sie normalerweise versuchen, durch den Verzicht auf teure Serviceleistungen ihre Kosten zu senken. Bei Scalable Capital haben Kunden jedoch den Vorteil, dass das Unternehmen seit 2016 als Robo-Advisor tätig ist und inzwischen über 100 Mitarbeiter beschäftigt. Mit einem verwalteten Vermögen von über 10 Milliarden Euro als Marktführer in diesem Bereich ist ein telefonischer Support für das Unternehmen drin. Viele Neobroker, wie beispielsweise Trade Republic, bieten nur einen Mail-Support an. Ein klarer Pluspunkt für Scalable Capital!

Zusammengefasst: Vorteile von Scalable Capital

FREE Broker:

  • Sehr günstiges Preismodell: 0,99 Euro pro Order
  • Große Auswahl: über 20.000 Wertpapiere und über 2.800 ETFs allein bei Gettex handelbar
  • 2,5% Zinsen auf nicht investiertes Guthaben
  • Flexibilität: jederzeit zum PRIME Broker und zurück wechseln
  • Web und App: Depots gehen mit Apps für alle Geräte und einer Web-Oberfläche an den Start
  • Kundenservice: telefonischer, Chat- und E-Mail-Support verfügbar
  • Große Auswahl: alles, was über Gettex und Xetra handelbar ist, inklusive aller ETFs, Krypto-ETPs und viele Aktien sparplanfähig.

PRIME Broker:

  • Flatrate-Modell: Kostenpflichtige Modelle machen erst Sinn, wenn du aktiv und mehrmals im Monat handelst
  • Flexibilität: jeden Monat kündbar oder einfach Tarif wechseln

Insgesamt bietet Scalable Capital also eine sehr kosteneffiziente und flexible Möglichkeit, um in eine breite Auswahl an Wertpapieren und ETFs zu investieren. Zudem ist die App und der Kundenservice sehr gut bewertet und es gibt hohe Tagesgeldzinsen auf Guthaben.


Beitrag aktualisiert am

Kommentare

3 Antworten zu „Scalable Capital-Guide: Alles, was du über den Abo-Broker wissen musst“

  1. Avatar von Nico
    Nico

    Schonmal selbst bei Scalable Capital gehandelt?
    Dann hättest du festgestellt, dass die Kosten für den Trade (oder das Abo, falls nicht Free-Broker-Variante) nicht als Handelskosten ausgewiesen werden und steuerlich damit unberücksichtigt bleiben.

    1. Avatar von Manu

      Hallo Nico,
      es ist richtig, dass Scalable Trades (mit dem alten Modell) vermittelt und nicht selbst ausführt, und Scalable deswegen Handelskosten nicht automatisch abführen darf.
      Gebühren von Scalable Capital können aber sehr wohl steuerlich geltend gemacht werden, indem du sie in deiner Einkommensteuererklärung selbst ansetzt. Die Gebühren sind auf deinen Kontoauszügen ausgewiesen.
      https://help.scalable.capital/steuern-de12f868/werden-geb%C3%BChren-beim-scalable-broker-steuerlich-ber%C3%BCcksi-251a8700
      Besten Gruß

  2. Avatar von Dame Nvollschalen
    Dame Nvollschalen

    Besten Dank fuer die wertvollen Infos

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert